E-Mailpasswort ändern
Voraussetzungen
Diese Anleitung unterliegt der Annahme, dass noch eine Anmeldung im Webmailportal möglich ist, also dass das alte Passwort bekannt ist. Sollte dies nicht der Fall sein, muss das Passwort manuell zurückgesetzt werden. Wenden Sie sich dazu bitte an den/die Webmaster:in.
Sicherheitshinweise
Die Passwörter, mit denen unsere Accounts, insbesondere die, mit denen die E-Mailaccounts geschützt werden, sind ein essenzieller Schutzfaktor für die IT-Infrastruktur des Fördervereins. Um eine angemessene Sicherheit zu gewährleisten, ist die Berücksichtigung einiger Regeln unumgänglich.
Wenn der Verdacht besteht, dass die Zugangsdaten für einen Account in fremde Hände gefallen sind, sollten sie sofort geändert werden.
Um sichere Zugangsdaten zu erstellen, ist ein Passwortmanager zu empfehlen. Dieser generiert starke Passwörter und speichert sie sicher verschlüsselt ab. So muss man sie sich nicht selbst merken und kann auch Passwörter verwenden, die man sich nicht merken kann, denn: Ein gutes Passwort kann man sich nicht merken. Sollte die Nutzung eines Passwortmanagers nicht infrage kommen, sollten folgende Hinweise beachtet werden:
Richtlinien für sichere Passwörter
- auf keinen Fall Passwörter von anderen Websites wiederverwenden1
- lange Passwörter wählen (mindestens 10, besser 16 oder mehr Zeichen)
- nach Möglichkeit Groß- & Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen verwenden
- keine Passwörter mit inhaltlicher Bedeutung verwenden (also beispielsweise nicht Förderverein123, sondern eine möglichst zufällige Zeichenkombination)
Für weiteren Kontext sei hier auf einen Auftritt Linus Neumanns bei Markus Lanz im Januar 2019 verwiesen, in dem der Sprecher des CCC u.a. Sicherheitsempfehlungen zum Umgang mit Passwörtern gibt.
Anleitung
Im Webmailportal anmelden und rechts oben auf das Zahnrad, dann auf "Alle Einstellungen" klicken. Unter "Allgemein" zu "Erweiterte Einstellungen" navigieren und auf "Passwort ändern" klicken.
In den entsprechenden Feldern das alte Passwort und zweimal das neue Passwort eingeben und danach auf "Passwort ändern und abmelden" klicken.
-
Häufig werden bei einem Hackerangriff erbeutete Passwörter auch bei anderen Diensten ausprobiert, um den Zugang auszuweiten. Um eine derartige Zweitverwertung zu verhindern, sollten für alle Dienste unterschiedliche Passwörter verwendet werden. Die Unterscheidung sollte auch nicht nur durch das Inkrementieren einer Zahl (also z.B. passwort1, passwort2, passwort3, ...) entstehen. ↩