URL-Shortener (s.fvpsn.de etc.)
Inhalt
Zweck
Gelegentlich kommt es vor, dass man einer dritten Person den Link zu einer bestimmten Ressource mitteilen möchte. Allerdings sind diese Links beileibe nicht immer besonders einprägsam. Beispielsweise umfasst der Link zur aktuellen Version der Satzung des Fördervereins über hundert Zeichen. Ein URL-Shortener erlaubt es, einen kürzeren Link zu erstellen, der auf dieselbe Ressource verweist, aber deutlich einfacher zu merken ist. Für die Satzung lautet der Kurzlink s.fvpsn.de/satzung.
Dieser Link ist nicht nur gut 80 Zeichen kürzer, er kann auch einfach geändert werden, um auf eine neue Version der Satzung zu verweisen, wenn diese geändert wird. Wer über den Kurzlink auf die Satzung zugreifen möchte, wird dann automatisch auf die neuste Version umgeleitet.
Verfügbare URL-Shortener
Derzeit sind drei verschiedene URL-Shortener deployt, die über vier URLs erreichbar sind. In der folgenden Tabelle sind die verschiedenen Instanzen, ihr Einsatzzweck und ihre Aliase aufgeführt:
Domain | Einsatzzweck | Alias |
---|---|---|
s.fvpsn.de | Allgemeiner URL-Shortener für den Förderverein | short.fvpsn.de |
pm.fvpsn.de | URL-Shortener für Pressemitteilungen | |
berichte.fvpsn.de | URL-Shortener für öffentliche Berichte |
PM & Berichte
Bei der Vergabe von Kurzlinks für pm.fvpsn.de und berichte.fvpsn.de sollten folgende Benennungsmuster beachtet werden:
- pm.fvpsn.de/YYNN (die letzten beiden Ziffern des aktuellen Jahres und eine laufende Nummer im Jahr, z.B. 2501 - 2599 für das Jahr 2025)
- berichte.fvpsn.de/YYYY (die Jahreszahl des Jahres, auf das sich der Bericht bezieht)
Benutzung
Die Adminseite, auf der Kurzlinks erstellt werden können, ist unter <domain>/admin/index.php
zu erreichen (also
z.B. https://s.fvpsn.de/admin/index.php). Da die Zugangsdaten für die
URL-Shortener technisch bedingt manuell in der Konfiguration aufgenommen werden müssen, muss der Zugang
beim Webmaster beantragt werden.
Gelegentlich ist der Login der URL-Shortener etwas unzuverlässig. In diesen Fällen hilft es häufig, die Seite neu zu laden und die Anmeldung erneut zu versuchen. Sollte auch das nicht helfen, können neue Kurzlinks auch direkt in der Datenbank eingetragen werden.
Infrastruktur
Um die Instandhaltung der URL-Shortener zu vereinfachen, wird in diesem Abschnitt die Infrastruktur, auf der sie laufen genauer beschrieben.
YOURLS
YOURLS (Your Own URL Shortener) ist die Open-Source Software, die den URL-Shortenern zugrunde liegt. Derzeit laufen die drei Instanzen auf der aktuellsten Version 1.10.0. Vor dem Deployment wurde der Sourcecode um einige Dateien erweitert, die für das korrekte Funktionieren notwendig sind und bei einem Upgrade auf eine neue Version übernommen werden sollen.
Konfiguration
Die wichtigste Anpassung an die Bedürfnisse des Fördervereins ist die Konfiguration, die in der Datei user/config.php
der jeweiligen YOURLS-Installation zu finden ist. Hier werden vor allem folgende Einstellungen vorgenommen:
- URL der YOURLS-Instanz
- Zugangsdaten für die Adminseite
- Zugangsdaten der Datenbank
Individualisierung
Zur einfacheren Bedienbarkeit finden sich in den YOURLS-Installationen jeweils eine index.html
Datei sowie eine Datei
favicon.PNG
, die eine Umleitung von <domain>
auf <domain>/admin/index.php
vornehmen und das Fördervereinslogo als
Favicon des URL-Shorteners hinterlegen.
.htaccess & RewriteEngine
Entgegen der Anleitung auf yourls.org enthalten die
YOURLS-Installationen des Fördervereins keine .htaccess
Dateien. Diese dienen dazu, Anfragen an den Webserver
zu einem YOURLS-Skript umzuleiten. Stattdessen ist die dortige Rewrite-Konfiguration in die jeweilige Konfiguration des
Apache-VHosts, der für die YOURLS-Instanz zuständig ist, integriert. Dazu muss der Code aus der YOURLS-Anleitung in eine
Directory-Directive eingebettet werden.
Plugins
Standardmäßig sollen folgende Plugins in den YOURLS-Installationen des Fördervereins aktiviert sein:
- Allow Hyphens in Short URLs (Coreplugin, das Bindestriche in Kurzlinks ermöglicht, z.B. s.fvpsn.de/bsp-a)
Virtual Machine
Die Subdomains-Infrastruktur wird auf einer VM bei Strato gehostet, die folgende Merkmale aufweist:
Merkmal | Ausprägung | Anmerkung |
---|---|---|
CPU-Kerne | 1 | |
RAM | 1 GB | |
Speicherplatz | 10 GB | |
OS | Ubuntu 24.04 | |
IP-Adresse | 217.154.69.30 | IPv6 nicht genutzt |
Preis | 1€/Monat | Derzeit billigste Option |
Accounts und Authentifizierung
Auto-Upgrade
Firewall Konfiguration
Um unerwünschte Verbindungen zu blockieren, wurde mit UFW (Uncomplicated Firewall) eine Firewall eingerichtet, die nur Verbindungen über folgende Ports akzeptiert: - 22 (SSH) - 80 (HTTP, notwendig für Certbot) - 443 (HTTPS)
Apache Webserver
Site Configurations
Certbot & Let's Encrypt
sudo certbot --apache
MySQL
Der Port 3306 ist nicht exposed.